Sprecherbüro
Funktion
Das Sprecherbüro der INETA Deutschland wurde gegründet, um den Austausch zwischen den User Groups zu fördern und diese mit Sponsoring zu unterstützen.
Renommierte Mitglieder der Community halten auf Anfrage der Leads bzw. Co-Leads einer INETA Deutschland User Groups dort Coding Dojos, Vorträge usw.. Die Reisekosten werden von der INETA Deutschland bezuschusst. Dieses Angebot ergänzt das Angebot der INETA Europe, die ebenfalls ein Sprecherbüro betreibt.
Sprecher einladen
Das deutsche INETA Sprecherbüro steht allen deutschen INETA Deutschland User Groups zur Verfügung. Sie dürfen die INETA Deutschland Sprecher mittels der nachfolgend angegebenen Kontaktinformationen der Sprecher für einen Event ansprechen. Ist der Termin und Inhalt des Events mit dem Sprecher geklärt, kann bei der INETA Deutschland ein Zuschuss zu den Reise- / Übernachtungskosten in Höhe von bis zu 200 € (netto) pro Event beantragt werden.
Der Lead bzw. Co-Lead sendet dazu eine E-Mail an hallo@ineta-deutschland.de, unter der Angabe des Sprechers, dem Veranstaltungsort, dem Termin bestehend aus Datum und Zeit sowie den Namen des Events und „INETA, Antrag Sprecherbüro“ im Betreff.
Das Angebot, die Reise- / Übernachtungskosten durch die INETA Deutschland zu bezuschussen, ist pro User Group auf zwei Events alle sechs Monate beschränkt. Ausnahmen und zeitweiliges Aussetzen dieses Angebots bleiben der INETA Deutschland bis auf weiteres vorbehalten. Ein möglicherweise anfallendes Honorar für den Sprecher wird von der INETA Deutschland ausdrücklich nicht übernommen. Reise- bzw. Übernachtungskosten können pro Event nur für einen einzigen Sprecher beantragt werden.
Bedingung für den Zuschuss zu den Reise- bzw. Übernachtungskosten
Die User Group muss eine INETA Deutschland User Group sein und der Zuschuss vor dem Event beantragt und durch INETA Deutschland genehmigt worden sein. Der Event muss für alle Teilnehmer kostenlos durchgeführt werden.
Reise- / Übernachtungskosten abrechnen
Nach dem Event sendet der Sprecher innerhalb von 6 Wochen* eine qualifizierte Rechnung inklusive den Kopien aller Belege der Reise bzw. Übernachtung per E-Mail („INETA, Rechnung Sprecherbüro“ im Betreff) an:
* Rechnungen müssen bis spätestens 6 Wochen nach dem Event gestellt worden sein. Andernfalls gilt das reservierte Budget als verfallen und wird wieder für andere Events bzw. User Groups verwendet.
Sprecher werden
Das Recht, Sprecher für das Sprecherbüro vorzuschlagen, obliegt den Leads der jeweiligen INETA Deutschland User Groups. Die INETA Deutschland akzeptiert nur Sprecher, die ihre Erlaubnis gegeben haben, bei der INETA Deutschland im Sprecherbüro geführt zu werden und insbesondere die Bereitschaft haben, den jeweiligen User Groups für Events zur Verfügung zu stehen. Die INETA Deutschland behält sich das Recht vor, Vorschläge für Sprecher nicht zu akzeptieren oder inaktive Sprecher nach geraumer Zeit und / oder berechtigtem Interesse wieder aus dem Sprecherbüro zu nehmen.
Senden Sie für einen Vorschlag unter der Angabe des Vor- und Nachnamens, der E-Mail-Adresse des Sprechers, seiner Web- oder Blogadresse sowie bis zu fünf Themengebieten, zu denen er für Events zur Verfügung stehen würde eine E-Mail mit dem Betreff „Vorschlag Sprecherbüro“ an hallo@ineta-deutschland.de. Ein Themengebiet könnte z. B. „Interface Design“, „Mobile Computing“ oder „Unit Testing (BDD, MSpec)“ darstellen.
Die INETA Deutschland stellt den Sprechern ein Logo zur Verfügung, um deren Zugehörigkeit zum Sprecherbüro ausdrücken zu können.
INETA Deutschland Sprecher
— Bitte beachten: Jeglicher kommerziellen Verwendung und Weitergabe der hier dargestellten Daten wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns im Fall der Zuwiderhandlung (zum Beispiel unverlangte Zusendung von Werbeinformationen / Spam-Mails) ausdrücklich rechtliche Schritte vor. —
-
Adriana Ardelean
Scrum, Projektmanagement
adriana@activedevelop.de -
Albert Weinert
ASP.NET MVC
Freiberufler
der-albert.com, info@der-albert.com -
Alexander Groß
Architektur, BDD / Machine.Specifications (testgetriebene Softwareentwicklung), nanoc, Ruby
CTO von GROSSWEBER, Lead .NET User Group Leipzig
therightstuff.de, agross@therightstuff.de -
Alexander Zeitler
ASP.NET Web API / REST
Freiberufler
alexanderzeitler.com -
Björn Rochel
Behavior Driven Development, Mock Frameworks, Unittesting Best Practices, xUnit.BddExtensions, Machine.Specifications, Machine.Fakes, Dependency Injection und Convention over Configuration, Ruby/IronRuby, Composite UI
www.bjro.de, bjoern@bjro.de -
Christian Giesswein
CLR Fundamentals, .NET, C#, WPF, XAML, PRISM
software.tirol, christian@software.tirol -
Christian Glessner
Virtual und Augmented Reality, Office 365, SharePoint, Agile Management
blog.leitwolf.io, @cglessner, LinkedIn -
Constantin Klein
SQL Server
XING -
Damir Dobric
-
Daniel Fisher
-
Daniel Marbach
Build Tools (vor allem NAnt), MVVM mit Caliburn, ChuckNorris Framework (z. B. Roundhouse), NHibernate, NServiceBus und z. B. Caliburn (sogar Workshop), Bbv.Common Bootstrapper (sogar Workshop) aka Application Bootstrapping on Steroids, Distributed Event Broker / Mapping Event Broker, Bbv.Common Allgemein (sogar Workshop), Test Driven Development Basics, Dynamische Client / Server Übersetzung mit AutoMapper, NHibernate, How to select open source frameworks (Kurzvortrag), Ninject
www.planetgeek.ch, Daniel.marbach@openplace.net -
Daniel Murrmann
DNX (.NET Execution Environment), .NET Core, Visual Studio 2015, ASP.NET 5, Microsoft Azure
www.fancy-development.net, Daniel.murrmann@live.de -
David C. Thömmes
XAML, UWP, QT, C#, UX, UI, Usability
thoemmes@shapefield.de, www.davidchristian.de/ -
Dennis Traub
Softwarearchitektur, Domain-Driven Design, CQRS + EDA, TDD, Codequalität, Brownfield-Refactoring
XING, Twitter, dennis.traub@gmail.com -
Frank Pommerening
Microservices mit RabbitMQ, AOP mit PostSharp
frank@pommerening-online.de -
Gregor Biswanger
-
Golo Roden
-
Hannes Preishuber
Web Themen, IIS, ASP.NET, Web Protokolle und Optimierung, User Interface Design speziell mit Silverlight und Windows 8 XAML, Visual Basic, Expression Blend, RAD
blog.ppedv.de, hannesp@ppedv.de, Facebook -
Hendrik Lösch
TDD, Testautomatisierung und ALM mit Microsofttools, WPF, Enterprise Library und Prism
www.just-about.net, Twitter -
Holger Schwichtenberg, Dr.
-
Ilker Cetinkaya
-
Isaac Abraham
F#, Azure, C#, Unit Testing
cockneycoder.wordpress.com -
Johannes Hoppe
ASP.NET MVC, Aspektorientierte Programmierung mit .NET (AOP), NoSQL mit .NET, JavaScript Best Practices, Single Page Applications
johannes.hoppe@haushoppe-its.de, www.haushoppe-its.de, blog.johanneshoppe.de -
Jörg Neumann
-
Jürgen Gutsch
ASP.NET Stack, CQRS, EventSourcing, Cloud Architectures, C#, Continuous Delivery, DevOps
jgutsch@ineta-deutschland.de -
Lars Keller
VSTO, Office Apps, ASP.NET, Kinect, Private / Hybrid Cloud, NAO Robotic, Windows 8, Architektur
Lead .NET Developer Group Braunschweig
blog.lars-keller.net, lars@lars-keller.net, @larskeller -
Mathias Racke
-
Matthias Fischer
Windows Phone, Windows 8, JavaScript, GameDevelopment, Mobile Anwendungen, Web Anwendungen
matthias@dotnetautor.de -
Mike Bild
CQRS, EventSourcing MicroService Architectures, Cloud-Services mit NodeJS, C#, F#, Docker Stack, App-Development mit JavaScript (React, Relay, GraphQL, AngularJS)
-
Neno Loje
ALM, Continuous Delivery, Scrum und DevOps
Blog, TFS Blog (engl.), XING -
Robin Sedlaczek
Roslyn, Visual Studio Extensions, Refactoring, Architektur, C#
robinsedlaczek.com, robin.sedlaczek@live.de, @RobinSedlaczek -
Roland Weigelt
-
Sascha Dittmann
Rund um die Windows Azure Plattform, wie z. B. "Eine Einführung für Entwickler", "Programmieren für den Windows Azure Storage" oder "Windows Azure Fabric Deep Dive".
www.sascha-dittmann.de, kontakt@sascha-dittmann.de -
Sergey Shishkin
Softwarearchitektur, SOA und REST, TDD, BDD, ATDD, Reaktive Programmierung, Rx, Linq und Co., Codequalität, Software Craftsmanship, Coding Dojos usw.
sergei.shishkin@gmail.com -
Steffen Forkmann
-
Stefan Lieser
-
Thomas Schissler
Visual Studio ALM
www.artiso.com/expertenblog -
Tim Bourguignon
Nancy WebFramework, Simple.Data ORM, .NET OSS Libs, C# 4.0 "dynamic", Regex DSL
timbourguignon.fr, himself@timbourguignon.fr -
Timur Zanagar
MonoTouch/Xamarin.iOS, Mono for Android/Xamarin.Android, Xamarin.Mac, ASP.NET MVC
XING, @timur_zanagar, zanagar@clockworkz.de -
Thorsten Kansy
-
Torsten Weber
Behavioral Modeling and Prediction, Interface Design, Mobile Computing (Windows CE / Mobile, Windows Phone)
Entrepreneur, Entwickler, Finanzinvestor. Promoter von Community, Open Source und Open Spaces. Tätigkeitsorte insbesondere im Raum Leipzig, Rhein-Main-Gebiet und München. Spezialisierung in Mobile Computing, Behavioral Computing (Social Computing, Behavioral Modeling and Prediction) und Interface Design. Bei allem immer mit Mut, Risikobereitschaft und etwas Verrücktheit dabei. Mitglied im Deutscher Fachjournalisten Verband.
CEO von GROSSWEBER, Lead .NET User Group Leipzig
torstenweber.de, tw@torstenweber.de, @torstenweber, Google+